Wanderpokale – für viele Sieger gemacht
Vor allem im Sport gehören Wanderpokale zu den beliebtesten Modellen. Das liegt daran, dass sie nur ein einziges Mal angeschafft werden müssen, denn im Anschluss wird jedes Jahr ein erneuter Sieger darauf verewigt und der Pokal weitergereicht. Dadurch hat der Wanderpokal auch seinen Namen erhalten: Er wandert jedes Jahr vom alten zum neuen Sieger. Natürlich ist es dennoch wichtig, die jährlichen Leistungen darauf zu verewigen. Daher haben Wanderpokale häufig einen besonders großen oder breiten Sockel, auf dem jedes Jahr eine neue Gravur angebracht werden kann, die den Namen des Sieger-Vereins oder Einzelsiegers trägt. Alternativ können auf dem Sockel auch jedes Jahr neue Gravurschilder angebracht werden. So bleibt zwar nicht jedem Gewinner des Turniers ein Pokal erhalten, dafür steht der Name für lange Zeit auf einem wertvollen Wanderpokal, der nur in die Hände der Sieger gelangt.
Die bekanntesten Wanderpokale in der Geschichte
In der Sportgeschichte gibt es zahlreiche Wanderpokale, die schon seit vielen Jahren oder sogar Jahrzehnten „die Runde machen“. Das bekannteste Exemplar in Deutschland ist wohl die Meisterschale, die an den Gewinner der jährlichen, deutschen Fußballmeisterschaft vergeben wird. Ursprünglich war die Victoria als Auszeichnung für deutsche Fußballmeisterschaften gemacht und wurde 1903 bis 1944 als einer der ersten Wanderpokale der deutschen Geschichte verliehen. Im zweiten Weltkrieg verschwand die Victoria jedoch 1944, ehe sie im Jahr 1990 plötzlich und überraschend wieder auftauchte. Zwischenzeitlich wurde jedoch bereits die Pokalschale eingeführt, die ursprünglich nur als Übergangslösung gedacht war – seit 1949 wird sie immer weitergereicht. Dennoch möchte man die alten Traditionen des Wanderpokals natürlich erhalten: Auf Wunsch wird die Victoria auch heute noch im Rahmen einer eigenen Zeremonie an den Sieger der deutschen Fußballmannschaft weitergereicht. Weitere, bekannte Wanderpokale sind unter anderem der Wanderpokal der Fußballweltmeisterschaft, der seit 1974 vergeben wird.
Wanderpokale kaufen bei Pokale-NRW
Wanderpokale unterscheiden sich vor allem beim verwendeten Material und beim Preis von herkömmlichen Pokalen. Das liegt daran, dass sie für eine sehr lange Verwendungsdauer konzipiert wurden und dementsprechend robust und hochwertig sein müssen. Nur ein Pokal, der über mehrere Jahre hinweg unverändert erhalten bleibt, kann auch als Wanderpokal verwendet werden. Bei uns erhalten Sie auch günstige Wanderpokale, die Sie individuell mit Gravur und Emblem versehen können. Selbstverständlich haben wir dabei den besonders großen Sockel bedacht, auf dem sich ausreichend Platz für die Gravurschilder zahlreicher Gewinner befindet. Neben Wanderpokalen im traditionellen Pokal-Design finden Sie bei uns auch hochwertige Design-Wanderpokale, die mit einer besonders modernen Optik punkten können. Auch in puncto Größe stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen – von kleinen Wanderpokalen mit bis zu 30 cm Höhe bis hin zu Riesen-Wanderpokalen mit mehr als einem Meter Höhe haben wir alle Modelle in unserem Pokale Online-Shop für Sie bereitgestellt.
Sie möchten einen hochwertigen Wanderpokal kaufen und günstig online bestellen? Bei Pokale-NRW sind Sie genau richtig! Kombinieren Sie fantastische Preise mit einer herausragenden Qualität und finden Sie Wanderpokale für Ihren Verein oder Ihren Wettbewerb, die jährlich an den Gewinner weitergegeben werden können. Natürlich haben wir auch Fußball Wanderpokale für Sie im Sortiment.