Unsere Druckverfahren für Ehrenpreise
Um unsere Ehrenpreise nach deinen Wünschen personalisieren zu können, setzen wir je nach Material unterschiedliche Druckverfahren ein. Diese möchten wir dir gerne im Folgenden etwas erläutern!
Sublimationsdruck: Beim Sublimationsdruck oder auch Transferdruck handelt es sich um ein Druckverfahren, bei welchem der Farbstoff in den Trägerstoff eingedampft wird. Zum Einsatz kommen Spezialtinten, die via Transferpapier auf die Oberfläche sublimiert werden; meist besteht diese aus synthetischen Fasern. Der Sublimationsdruck bietet eine Reihe von Vorteilen: Es ist möglich, viele unterschiedliche Materialien in Fotoqualität zu bedrucken. Außerdem ist der Sublimationsdruck mit relativ geringen Kosten verbunden. Das Druckverfahren bietet eine gute Umweltverträglichkeit. Auf Binde- und Lösungsmittel kann verzichtet werden. Und nicht zuletzt ist das Druckergebnis sehr resistent gegen UV-Strahlung.
Lasergravur: Bei der Lasergravur unterscheidet man im Award Bereich zwei Verfahren: Die Lasertiefgravur und die Glasinnengravur. Die Lasertiefgravur ist ein extrem beständiges Verfahren. Unter Verwendung kurzer Pulse wird das Material fast ohne Schmelze ausgetragen, wobei z.T. mehrere Arbeitsgänge notwendig ist. Die dadurch erreichte Beständigkeit macht die Lasertiefgravur zu einem hervorragenden Verfahren, um z.B. Metallteilen eine fälschungssichere Prägung zu verleihen. Die Glasinnengravur kommt bei transparenten Materialien wie Glas oder Plexiglas zum Einsatz. Durch Fokussierung des Lasers im Inneren des Materials wird erreicht, dass die betreffende Stelle nicht länger transparent ist. Nach dem Abkühlen bleibt eine undurchsichtige Stelle im Material zurück. Es ist auch möglich, dreidimensionale Schriften oder Grafiken zu erzeugen.
UV-Direktdruck: Anders als bei konventionellen Druckverfahren dringt die Tinte beim UV-Direktdruck nicht vollständig in das Material ein; die Tinte liegt sozusagen nur auf. Der große Vorteil: Praktisch alle Arten von Material können bedruckt werden. Erreicht wird dies, indem man die Tinte nicht an der Luft trocknen lässt, sondern direkt nach dem Auftragen mit ultraviolettem Licht bestrahlt; das hat zur Folge, dass die Tinte extrem schnell aushärtet. Das Ergebnis ist ein edles, satiniertes Finish, welches sich besonders gut für Dekoprodukte wie einen Award eignet.
Gravur: Die Gravur ist eines der ältesten Verfahren, um Objekte aus Metall oder Glas mit Schriften und Dekorationen zu versehen. Bei der Gravur handelt es sich um ein spanendes Verfahren, d.h. es wird lokal Material vom Gravurobjekt abgetragen. Im Gegensatz zu anderen Techniken der Oberflächenbearbeitung bietet die Gravur den Vorteil, dass die Linienstärke von sehr dünn bis sehr breit ausgeführt werden kann.
Konnten wir dich in Sachen Druckverfahren für Ehrenpreise etwas informieren? Dann schau dich jetzt im Pokale-NRW-Shop um! Bei uns kannst aus vielen verschiedenen Ehrenpreis Modellen wählen und deinen Traum Ehrenpreis dann mit dem Druckverfahren deiner Wahl veredeln!